Datenschutzerklärung
(Stand: November 2025)
1. Verantwortliche Stelle
narrevo Storymedia Productions
Kooperation freischaffender Medienschaffender (ohne eigene Rechtsform)
Sitz: Schwäbisch Hall & Berlin
Kooperation freischaffender Medienschaffender (ohne eigene Rechtsform)
Sitz: Schwäbisch Hall & Berlin
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:
Dr. Thomas R. Huber
Rippergstraße 24, 74523 Schwäbisch Hall
Dr. Thomas R. Huber
Rippergstraße 24, 74523 Schwäbisch Hall
Kontakt:
E-Mail: [info@narrevo.de]
Telefon: [bitte ggf. ergänzen]
E-Mail: [info@narrevo.de]
Telefon: [bitte ggf. ergänzen]
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der DSGVO und des BDSG). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte du hast.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Beantwortung von Anfragen oder zur Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist.
Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Organisation / Institution
- ggf. Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen
- Kommunikationsinhalte (z. B. aus Kontaktformularen oder E-Mails)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
4. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, die dein Browser übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website).
5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, werden deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Rückfragen gespeichert. Die Daten werden nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Nutzung von Social-Media-Links
Auf unserer Website können Links zu unseren Profilen auf Plattformen wie Instagram, Vimeo oder YouTube enthalten sein. Beim Anklicken dieser Links verlässt du unsere Website und wechselst zur jeweiligen Plattform. Für die Datenverarbeitung dort ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Wir selbst übermitteln keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter.
7. Einsatz von Vimeo / YouTube (eingebettete Videos)
Sofern wir Videos auf unserer Website einbetten, geschieht dies im erweiterten Datenschutzmodus. Beim Abspielen eines Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. Vimeo Inc. oder Google Ireland Ltd.) übertragen. Dies umfasst in der Regel die IP-Adresse, technische Informationen zum Endgerät und ggf. Cookies der Plattform. Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Auftragsverarbeitung und Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur,
- wenn du ausdrücklich eingewilligt hast,
- wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. für den Versand digitaler Medien über Cloud-Dienste),
- oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Mit externen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Webhosting), bestehen DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich: 10 Jahre für Rechnungsdaten). Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Personen
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 [info@narrevo.de]
📧 [info@narrevo.de]
11. Widerruf von Einwilligungen
Einmal erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
12. Beschwerderecht
Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem du wohnst oder in dem wir unseren Sitz haben.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.