Wie erzählt man regionale Entwicklung in Echtzeit? Für die sachsen-anhaltinische LEADER-Region produzieren wir seit zwei Jahren Social-Media-Content – kurze, authentische Geschichten über Menschen, Ideen und Projekte im Wandel.
Social Media Content
Wir erzählen Geschichten, die Haltung zeigen – authentisch, nahbar und professionell umgesetzt.
Unsere Expertise liegt in der Social-Media-Kommunikation für Kommunen, LEADER-Regionen, soziale Träger, Vereine und Initiativen.
Wir wissen, wie Inhalte entstehen, die Menschen bewegen, Vertrauen schaffen und Wirkung entfalten.
Hü - hier tut sich was!, 2024-
Projektträger: LAG "Rund um den Huy"
weiterlesen
Nach dem guten Erfolg des Imagefilms „Kleine Orte, große Ideen“ wollte das Regionalmanagement den Schwung nutzen und seine Social-Media-Kommunikation ausbauen.
Ziel war es, mit einem ähnlichen Storytelling-Ansatz den Instagram-Kanal der Region mit Leben zu füllen – nah an den Menschen, glaubwürdig und kontinuierlich erzählt – und darüber das Förderprogramm ebenso zu featuren wie das enorme Potenzial der Region und ihrer Menschen.
Das Format ist auf Dauer angelegt: Wir begleiten Projektträger:innen über längere Zeit – vom ersten Ideenfunken über die Vorstellung in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) bis hin zur konkreten Umsetzung ihrer Projekte. So entsteht ein fortlaufendes Storytelling, das zeigt, wie Entwicklung tatsächlich passiert – Schritt für Schritt, über Monate hinweg. Außerdem haben wir den gesamten Look der Serie – vom visuellen Stil über das Sounddesign bis hin zum catchy Titel „Hü! Hier tut sich was“ – konzipiert und umgesetzt.
Für die Produktion entwickelten wir ein hybrides Format: Zweimal im Jahr drehen wir selbst in der Region. Dies wird ergänzt durch von den Projektträger:innen selbst erstelltes Material, das sie nach Online-Briefings durch uns erstellen, und das wir dann professionell aufbereiten. Dieses gemeinsame Produzieren sorgt für Vielfalt, Spontaneität und Stolz bei den Beteiligten – denn sie werden selbst zu Autor:innen ihrer Geschichten.
Auch die Erzählweise der Reels entwickeln wir stetig weiter: Im ersten Jahr dominierten Interviews, im zweiten arbeiteten wir mit kurzen Skripten, die die Projektträger:innen nach intensiver Vorbereitung direkt in die Kamera sprechen. Das funktioniert – auch mit Menschen, die Social Media bislang kaum genutzt haben – und verleiht der Serie eine besondere Nähe und Echtheit.
So entsteht eine wachsende Sammlung von Kurzporträts, die die Region Rund um den Huy als lebendigen Ort der Ideen und des Engagements zeigt – und die Menschen sichtbar macht, die sie gestalten.
Ziel war es, mit einem ähnlichen Storytelling-Ansatz den Instagram-Kanal der Region mit Leben zu füllen – nah an den Menschen, glaubwürdig und kontinuierlich erzählt – und darüber das Förderprogramm ebenso zu featuren wie das enorme Potenzial der Region und ihrer Menschen.
Das Format ist auf Dauer angelegt: Wir begleiten Projektträger:innen über längere Zeit – vom ersten Ideenfunken über die Vorstellung in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) bis hin zur konkreten Umsetzung ihrer Projekte. So entsteht ein fortlaufendes Storytelling, das zeigt, wie Entwicklung tatsächlich passiert – Schritt für Schritt, über Monate hinweg. Außerdem haben wir den gesamten Look der Serie – vom visuellen Stil über das Sounddesign bis hin zum catchy Titel „Hü! Hier tut sich was“ – konzipiert und umgesetzt.
Für die Produktion entwickelten wir ein hybrides Format: Zweimal im Jahr drehen wir selbst in der Region. Dies wird ergänzt durch von den Projektträger:innen selbst erstelltes Material, das sie nach Online-Briefings durch uns erstellen, und das wir dann professionell aufbereiten. Dieses gemeinsame Produzieren sorgt für Vielfalt, Spontaneität und Stolz bei den Beteiligten – denn sie werden selbst zu Autor:innen ihrer Geschichten.
Auch die Erzählweise der Reels entwickeln wir stetig weiter: Im ersten Jahr dominierten Interviews, im zweiten arbeiteten wir mit kurzen Skripten, die die Projektträger:innen nach intensiver Vorbereitung direkt in die Kamera sprechen. Das funktioniert – auch mit Menschen, die Social Media bislang kaum genutzt haben – und verleiht der Serie eine besondere Nähe und Echtheit.
So entsteht eine wachsende Sammlung von Kurzporträts, die die Region Rund um den Huy als lebendigen Ort der Ideen und des Engagements zeigt – und die Menschen sichtbar macht, die sie gestalten.
Kampagnen mit Konzept und Charakter
Ob Imagekampagne, Themenwoche oder Projektvorstellung – wir entwickeln gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen kreative Storylines, die Werte und Engagement sichtbar machen. Vom ersten Ideenmeeting bis zur fertigen Content-Serie begleiten wir den gesamten Prozess – strategisch, redaktionell und filmisch.
Menschen im Mittelpunkt
Wir motivieren Menschen, sich vor der Kamera zu zeigen, ihre Erfahrungen zu teilen und ihre Projekte lebendig werden zu lassen. Ob kurze Statements, Interviews oder Reels – wir schreiben Skripte, proben mit den Teilnehmenden und schaffen eine angenehme Atmosphäre beim Dreh. So entstehen authentische Beiträge, die Nähe erzeugen und Geschichten glaubwürdig erzählen.
Kreative Postproduktion mit Wirkung
In der Nachbearbeitung entfalten wir das volle Potenzial des Materials: Wir schneiden prägnant, denken in Social-Media-Dynamiken, gestalten Texte und Sound mit Feingefühl und bringen die Botschaft auf den Punkt. Ergebnis: Social Media Content, der professionell aussieht, berührt – und hängen bleibt.
Für Regionen. Für Menschen. Für Wirkung.
Ob kommunale Themen, soziale Projekte oder regionale Entwicklungsinitiativen – wir übersetzen Engagement in starke, mediengerechte Geschichten.
Social Media Content, der verbindet.





