Direkt zum Seiteninhalt

STORY DIGITAL - narrevo Storymedia Productions

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Digitales Storytelling
Wir denken Storytelling ganzheitlich. Und das hört nicht beim Film auf. Wo Partizipation auf einer noch unmittelbareren Ebene gefragt ist, entwickeln wir digitale Lösungen, die die Menschen direkt aktivieren und sie spielerisch zur Gestaltung ihres Erlebnisses motivieren.
Sei es die interaktive Website, sei es die Erlebnistour mit dem Smartphone - mit uns erschließen Sie neue Zielgruppen.
Für die Umsetzung arbeiten wir kompetent mit einem bewährten Netzwerk von Digital Creators zusammen, um die perfekte Lösung für Sie zu produzieren.
"zwischen uns ...gibt es viel zu erzählen!", 2024
Projektträger: LAG "Rund um den Huy"
Eine interaktive Website macht ausgewählte Beiträge aus einer Serie von Erzählcafés zugänglich. Durch ihre Aufnahmefunktion ist es zugleich ein wachsendes Archiv.
weiterlesen

Mit der Produktion der Burgwandler-App machten wir die Ulmer Wilhelmsburg zu einem Ort, an dem Geschichte digital erfahrbar wird.

Über eine Augmented-Reality-App begeben sich Besucher:innen auf eine interaktive Zeitreise, entdecken historische Spuren, hören Stimmen von Zeitzeug:innen und gestalten selbst ein wachsendes digitales Kunstwerk.

Mehrere Touren richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – von historisch Interessierten bis zu Familien und Schulklassen – und machen die Geschichte des Ortes auf individuelle Weise zugänglich.

So verbindet Burgwandler Geschichtsvermittlung, digitale Innovation und partizipative Kunst zu einem Erlebnisraum, der die Wilhelmsburg neu belebt – vor Ort und virtuell.
Burgwandler, 2022-2023
Projektträger:Stadt Ulm
       
Interaktive, standortbasierte App für Smartphones. Das Handy wird zum Geschichtslotsen, die Ulmer Wilhelmsburg zum Spielfeld.
weiterlesen

Nach dem guten Erfolg des Imagefilms „Kleine Orte, große Ideen“ wollte das Regionalmanagement den Schwung nutzen und seine Social-Media-Kommunikation ausbauen.

Ziel war es, mit einem ähnlichen Storytelling-Ansatz den Instagram-Kanal der Region mit Leben zu füllen – nah an den Menschen, glaubwürdig und kontinuierlich erzählt – und darüber das Förderprogramm ebenso zu featuren wie das enorme Potenzial der Region und ihrer Menschen.

Das Format ist auf Dauer angelegt: Wir begleiten Projektträger:innen über längere Zeit – vom ersten Ideenfunken über die Vorstellung in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) bis hin zur konkreten Umsetzung ihrer Projekte. So entsteht ein fortlaufendes Storytelling, das zeigt, wie Entwicklung tatsächlich passiert – Schritt für Schritt, über Monate hinweg. Außerdem haben wir den gesamten Look der Serie – vom visuellen Stil über das Sounddesign bis hin zum catchy Titel „Hü! Hier tut sich was“ – konzipiert und umgesetzt.

Für die Produktion entwickelten wir ein hybrides Format: Zweimal im Jahr drehen wir selbst in der Region. Dies wird ergänzt durch von den Projektträger:innen selbst erstelltes Material, das sie nach Online-Briefings durch uns erstellen, und das wir dann professionell aufbereiten. Dieses gemeinsame Produzieren sorgt für Vielfalt, Spontaneität und Stolz bei den Beteiligten – denn sie werden selbst zu Autor:innen ihrer Geschichten.

Auch die Erzählweise der Reels entwickeln wir stetig weiter: Im ersten Jahr dominierten Interviews, im zweiten arbeiteten wir mit kurzen Skripten, die die Projektträger:innen nach intensiver Vorbereitung direkt in die Kamera sprechen. Das funktioniert – auch mit Menschen, die Social Media bislang kaum genutzt haben – und verleiht der Serie eine besondere Nähe und Echtheit.

So entsteht eine wachsende Sammlung von Kurzporträts, die die Region Rund um den Huy als lebendigen Ort der Ideen und des Engagements zeigt – und die Menschen sichtbar macht, die sie gestalten.
narrevo Storymedia Productions ©2025
Büro Baden-Württemberg
Rippergstraße 24
74523 Schwäbisch Hall
Büro Berlin
Libauer Straße 12
10245 Berlin
0171 / 474 1862
hallo@narrevo.com
narrevo Storymedia Productions ©2025
Zurück zum Seiteninhalt